
Wer wir sind
klische*esc e.V. arbeitet gemeinnützig und ist aus einem ehrenamtlichen Team hervorgegangen, das für die Präsenz limitierender Rollenbilder und den Unconscious Gender Bias in Medien, Schule, Werbung, Pädagogik sensibilisieren und über die Folgen aufklären möchte. Wir engagieren uns für das Recht auf Wahlfreiheit (Grundgesetz Artikel 2 „freie Entfaltung der Persönlichkeit“) und wenden uns mit verschiedenen Veranstaltungen und Projekten an unterschiedliche Zielgruppen: pädagogische Fachkräfte und Eltern, Politik, Unternehmen und ihre Marketingabteilungen und die breite Öffentlichkeit.
Was wir tun
- Verleihung Freispiel-Abzeichen an Unternehmen, die sich für Wahlfreiheit jenseits der RosaHellblauFalle positionieren
- Seit 2017: Verleihung Goldener Zaunpfahl, Preis für absurdes Gendermarketing
- Seit 2019: Der klische*esc-Medienkoffer, ausgewählte Fach und Bilderbücher zur Ausleihe an KitaFachkräfte
- Organisation des Equal Care Day
Aus der Satzung
klische*esc ist ein gemeinnütziger Verein zur Förderung von Wahlfreiheit jenseits limitierender Rollenklischees. Er hat seinen Sitz in Bonn, verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke (§ 51ff AO) und ist selbstlos tätig.
- Zweck des Vereins ist die Foerderung der Gleichberechtigung von Menschen unabhängig ihres Geschlechts, von Frauen und Männern im Sinne des §52 II, Satz 1 Nr. 18 AO sowie die Förderung der Erziehung und Bildung von Kindern, Eltern, Großeltern und Fachkräften in Kitas, Schulen und Jugendsozialarbeit im Sinne des §52 II, Satz 1 Nr. 7 AO.
- Rollenklischees und stereotype Darstellungen von Frauen und Männern beeinflussen vor allem Kinder in ihrer Entwicklung und beschränken sie in ihren Möglichkeiten, ihre Persönlichkeit frei zu entfalten (Art 2 GG). Zweck des Vereins ist es, aufmerksam zu machen auf die sogenannte Rosa-Hellblau-Falle, also die ungleiche Ansprache und Behandlung von Jungen und Mädchen in Werbung, Medien, in Familien und Bildungsinstitutionen und für eine nachhaltige, zukunftsgewandte Gleichstellungspolitik zu sensibilisieren.
- Der Satzungszweck wird verwirklicht insbesondere durch:
- Organisation und Durchführung des Aktionstages ‚Equal Care Day – Tag für mehr Wertschätzung und eine fairere Verteilung der Fürsorgearbeit‘
- Unterstützung des Projektes ‚Der goldene Zaunpfahl – Preis für absurdes Gendermarketing‘
- Sensibilisierung und Aufklärungsarbeit über die ‚Rosa-Hellblau-Falle‘
- Der Verein verfolgt des Weiteren den Zweck, Spenden, Stiftungsgelder und Schenkungen (Beschaffung von Mitteln) einzuwerben, um Projekte im Sinne des Satzungszweckes zu fördern.