Die folgende Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Wir haben hier Artikel und externe Seiten aufgelistet, die die Idee des klische*esc-Medienkoffers ergänzen, und wir freuen uns über Tipps und Ideen zu inhaltlich passenden Seiten, die wir gerne mit aufnehmen.
- „Murat spielt Prinzessin, Alex hat zwei Mütter und Sophie heißt jetzt Ben – Sexuelle und geschlechtliche Vielfalt als Themen frühkindlicher Inklusionspädagogik“ – Handreichung für pädagogische Fachkräfte der Kindertagesbetreuung. 2018 herausgegeben von der Bildungsinitiative Queerformat und dem Sozialpädagogischen Fortbildungsinstitut Berlin-Brandenburg >Zum Download auf den Seiten von queerformat.de <
- „Toben im Prinzessinenkleid“ Herausgegeben vom Landkreis Cloppenburg, Stabsstelle Gleichstellung, Integration und Demografie – Gleichstellungsbeauftragte. Zum direkten >Download auf den Seiten der Landkreis Cloppenburg<
- „Ich mache mir die Welt, wie sie mir gefällt!“ Vorurteilsbewusste Kinderliteratur jenseits hegemonialer Weltbilder. Dossier der Heinrich Böll Stiftung.
- Rosa Bücher, blaue Bücher. Federleichte Feen und starke Piraten: Eine SZ-Datenrecherche zu Geschlechterrollen in Kinderbüchern
- Bloß nicht wie ein Mädchen sein – von Meredith Haaf
- Selective Bibliography and Guide for „I“ Is not for Indian: The portrayal of Native Americans in books for young people.
- „Ihre dunklen Augen glitzern“. Zur Konstruktion des Fremden und zur Darstellung von Diversität im Kinderbuch- eine rassismuskritische Analyse. Clarissa Heisterkamp, 2017
- Warum Pippi Langstrumpf nicht für alle ein empowerndes Vorbild ist: Vermittlung von Vorurteilen und Stereotypen im Kindesalter – „Pippi Langstrumpf“ als Buch und als Film
- Fries, Dani KITA Global – Das Praxisbuch. 2010, Kapitel-Download bei www.kita-global.de
- Prengel, Annedore: Inklusion in der Frühpädagogik. Bildungstheoretische, empirische und pädagogische Grundlagen, Bielefeld 2010 – Download erhältlich beim fachportal-paedagogik.de
- Constance Müller, Melanie Ranft, Harald Weishaupt: Handbuch für Erzieherinnen zur Werte-, Demokratie- und Vielfaltförderung. Anregungen für die Arbeit in Kindertagesstätten. Beim friedenskreis-halle.de gegen eine Schutzgebühr von 5,.€ erhätlich (Hg. Friedenskreis Halle e.V., ISBN: 978-3-00-032710-0),
- Ines Pohlkamp, Kevin Rosenberger [Hg.]: Akzeptanz für Vielfalt von klein auf ! Sexuelle und geschlechtliche Vielfalt in Kinderbüchern.Ein Rezensionsband für pädagogische Fachkräfte in Kindertagesstätten, Download bei der SLU-boell.de erhältlich
- ‚Jungs wollen keine Mädchenbücher lesen – eine self-fulfilling prophecy‘, Blogartikel von Almut Schnerring und Sascha Verlan auf rosa-hellblau-falle.de
- Leitfaden für geschlechtssensible Pädagogik der Stadt Wien
- Handreichung „Ene, mene, muh – und raus bist du! Ungleichwertigkeit und frühkindliche Pädagogik“ für das Handlungsfeld Kindertagesbetreuung – Zum Umgang mit Abwertungen, Rechtspopulismus und Rechtsextremismus.
- KiDs aktuell 1/2016: Fasching vorurteilsbewusst feiern! Anregungen für eine diskriminierungssensible Praxis
- „Wie kommt der Tiger in die Küche?“, Einseitigkeiten in der Kindertageseinrichtung auf der Spur von Stefanie Hahn, ISTA
Internet-Links und weiterführende Seiten zum Thema
- The ugly truth of children’s books. 3’18-Video mit Untertitel
- TONI – Kinderbücher von Verena Tschemernjak
- Diversity-is-us – Online-Shop für mehr Vielfalt im Kinderzimmer-Regal
- Checkliste für den Kauf von vorurteilsbewussten Spielmaterialien von kinderwelten.de
- Vielfalt im Spielzimmer, Berliner online-Shop
buuu.ch – ein Gemeinschaftsblogprojekt. Vorstellung vieler diverser Kinderbücher - Plakate und Comics von Elise Gravel
- 12-seitiges Ausmalbuch „Super Mjuka Hjältar“ (Supersofte-Helden) der Illustratorin Linnéa Johansson
- Kinderbücher in Gebärdensprache
- Kinderbücher zum Thema „Behinderung“ von Raul Krauthausen
