Was ist drin im Medienkoffer?
Das erwartet Sie im Medienkoffer für die Altersgruppe 5-11 Jahre
Bücher sind ein niedrigschwelliger Einstieg, sowohl um Fachkräfte für das Thema zu sensibilisieren, als auch, um mit Kindern über Wahlfreiheit und Rollenklischees ins Gespräch zu kommen, um ihnen die Vielfalt der Welt und Lebensformen zu eröffnen. Der Mainstream im Kinder- und Jugendbuchbereich, die Auswahl in Bibliotheken und die Auslagen im Buchhandel sind dafür allerdings noch wenig geeignet bzw. mehrheitlich kontraproduktiv, weil hier insbesondere Klischees reproduziert werden. Hier füllt das Projekt 'klische*esc-Medienkoffer' eine Lücke.
Geschlechter- und diversitätssensible Leseangebote für die Altersgruppe 5 – 11 sind wichtig, weil sich mit der eigenen Lesefähigkeit der Kinder auch ihr Rezeptionsverhalten grundlegend ändert. Sie wählen nun verstärkt selbst aus und lesen alleine für sich. Sie sind beim Lesen seltener im Kontakt und Austausch mit einer Person, die vorliest und durch ihre Haltung und Kommentare beteiligt ist als unmittelbare Ansprechpartner*in.
Außerdem ist für Kinder dieser Altersstufe die Zugehörigkeit gerade auch zur Gruppe der Jungen und Mädchen besonders wichtig, was sie in ihrer Kleidung, in Verhaltensweisen, aber auch in der Auswahl von Filmen und Büchern deutlich zum Ausdruck bringen. Der Buchhandel hat darauf längst reagiert mit einem besonders stereotypen Angebot im Erstlesebereich, was in der Folge zu einem verstärkt stereotypen Leseverhalten führt. Der Medienkoffer 'klischeefreie Vielfalt' soll dazu beitragen, diesen sich selbst verstärkenden Prozess zu durchbrechen.
Auf der einen Seite ist es für Kinder in dieser Altersstufe wichtig, auch außerhalb der Kernfamilie Gruppenzugehörigkeit(en) zu erleben und diese auch nach außen hin deutlich zu zeigen. Auf der anderen Seite entwickeln sie in dieser Lebensphase auch ihre Sensibilität für gesellschaftliche Prozesse dafür, was gerecht ist und was unfair.
Deshalb braucht es in diesem Kontext auch die intersektionale Perspektive, um die Überschneidungen zu anderen Benachteiligungsformen durch geeignete Buchbeispiele aufzuzeigen.
Inhalt des Medienkoffers
Der Koffer enthält folgende Materialien
- 30 Kinderbücher
- 8 Fachbücher
- eine Handpuppe
- Postkarten
- ein Kartenspiel
- Stifte in vielen unterschiedlichen Hautfarben
- ein Begleitheft
Die Materialien berücksichtigen die Vielfalt von Lebensrealitäten, die im Alltag von Kindern eine Rolle spielen. Die Geschichten verzichten weitestgehend auf Klischees beziehungsweise nehmen sie in den Blick und stellen sie in Frage. Die Figuren der Geschichten bieten vielfältige Identifikationsmöglichkeiten und sind nicht auf einseitige Vorbilder beschränkt.
Der Medienkoffer lädt dazu ein, mit Kindern zu lesen, zu diskutieren und das bisherige Bücherangebot gemeinsam einem kritischen Blick zu unterwerfen.
Er enthält eine Auswahl an Fachbüchern, die den Fachkräften einen fundierten Einstieg in die inklusive und diversitätssensible pädagogische Praxis im Alltag mit Kindern von ca. 5 bis 11 Jahren bieten.
Für die Abläufe rund um die Zusammenstellung der Koffer kooperieren wir mit Diversity-is-us.
Ob in Büchern, Filmen, Computerspielen … überall werden Kinder mit limitierenden Rollenbildern konfrontiert, mit Botschaften, die ihnen vermitteln, wie Jungen angeblich so sind, was Mädchen zu interessieren hat, was einen richtigen Mann ausmache, und was typisch sei für eine Frau…
Haben Sie Interesse, einen Medienkoffer zu erwerben oder zu sponsern?
Sie möchten unsere Arbeit unterstützen? Wir freuen uns über Spenden und Fördermitglieder.
Alle weiteren Informationen finden Sie hier: