Diese Büchertasche ist die kleine Ausgabe unseres Medienkoffers zum Einstieg ins Thema geschlechterreflektierte Pädagogik.
Ob in Büchern, Filmen, Liedern, Computerspielen oder Werbung – Kinder werden im Alltag überall mit Rollenbildern konfrontiert. Was Jungen angeblich gern mögen oder Mädchen anscheinend interessiert, was einen „richtigen Mann“ ausmacht oder was „typisch Frau“ sei – diese Bilder prägen Kinder. Und wirken limitierend. Viele Kinder kommen nämlich in der Mehrzahl der Bücher gar nicht vor, weil sie nicht dem entsprechen, was die meisten Erwachsenen von einem Mädchen bzw. Jungen erwarten, vielleicht einfach nur, weil seine Interessen und Wünsche nicht zu den vermittelten Bildern passen.
Aber Monstergeschichten sind nicht nur für Jungen, und nicht alle Mädchen mögen Rosa!
Auch Mädchen wollen repräsentiert sein, wenn es um Polizei, Baustelle oder Feuerwehr geht, und auch Jungen brauchen Bücher über Freundschaft und Familie. Wie wäre es, mit Büchern „für Kinder“?

Kinder sollten sich in Büchern wiederfinden können und durch Bücher gleichzeitig die Vielfalt der Welt kennenlernen. Und letztlich profitieren alle von vielfältigen Bildern und Rollen-Vorbildern, und wenn Themen wie Toleranz und Solidarität, Ausgrenzung und Mobbing durch Bezugspersonen aufgegriffen werden.
Die klische*esc-Büchertasche enthält eine Auswahl an Büchern, die einen Einstieg in den Themenbereich Rollenbilder und Geschlechterstereotype bieten. Sie richtet sich an Großeltern, Eltern, Tageseltern, Fachkräfte von Kindertagesstätten und Familienzentren, Fördervereinen oder einfach an Menschen, die an dem Thema interessiert sind!
Die Tasche enthält:
Fünf bis Sechs Bilderbücher
eine Broschüre zur Einführungs in Thema gendersensible Pädagogik.
Und Postkarten und ein paar kleine Überraschungen.
Die Titel variieren je nach Lieferbarkeit und weil wir die Tasche aktuell halten wollen.
Tasche bestellen
Die gefüllte Tasche kann ab sofort unter post ät klischeesc.de für 99,- (zzgl. Versandkosten) bestellt und zum Beispiel an (Tages-)Eltern oder Kita-Teams weiterverschenkt werden.