Newsletter vom 13.11.2019

Liebe•r klische*esc – Freund•in!

eine gute Nachricht gleich zum Einstieg:  Als wir vor genau einem Jahr die schweizer Firma Migros auf Twitter für Ihre geschlechtergetrennten Suppen – für Glamour Queens in Pink bzw für Champions in Hellblau – kritisiert hatten, erhielten wir folgende Antwort:

Aber Migros hatte nicht nur von uns, sondern auch von vielen Anderen kritische Post bekommen, und obwohl die Marke dadurch bekannter wurde und der Verkauf laut Migros nicht zurückging, hat sich das Unternehmen entschieden, die Suppen aus dem Angebot zu nehmen und durch eine nicht gegenderte Version zu ersetzen. Die neue Verpackung: dunkelgrün mit der Abbildung zweier Fußballer*innen.

Migros sagt dazu: „Beim ursprünglichen Produktdesign wurde zu wenig auf stereotype Rollenbilder geachtet […] Rückblickend sind wir froh über die kritischen Reaktionen. Dadurch konnten wir das Design anpassen und die Diskussion rund um die Suppen hat uns sensibler gemacht, was solche Themen angeht.“ (Quelle: Aargauer Zeitung

Der Goldene Zaunpfahl: Einreichung des Monats

Es lohnt sich also, laut zu werden und Unternehmen rückzumelden, dass ihre klischeehaften Botschaften unerwünscht sind. Das gibt uns Rückenwind, und so kommt hier die absurdeste Einreichung für den Goldenen Zaunpfahl des vergangenen Monats:

Der Verlag an der Ruhr mit Unterrichtsmaterialien für die erste und zweite Klasse, die auf Geschlechtertrennung setzen: „Schön oder hässlich?“ lautet die Überschrift, und Schüler*innen werden aufgefordert, eine „Hitliste der schlechtesten Kleidung“ zu erstellen. Hier geht es zur Einreichung für den Goldenen Zaunpfahl.

Damit auch hier die Kritik beim Unternehmen ankommt, freuen wir uns natürlich über Unterstützung bei der Verbreitung – Das #klischeeolé #GoldenerZaunpfahl darf gerne mit Hashtags geteilt werden!

Termine & Einladung 

Vergangen Woche fand in Berlin eines der offenen klische*esc-Netzwerktreffen statt und wir hatten einen gemütlichen Abend zu neunt. Im November gibt es noch zwei weitere Netzwerktreffen für Interessierte, die die Arbeit unseres Vereins kennenlernen wollen: am 15. November in Bonn und am 21. November in Wien.
Infos unter klischeesc.de/mitmachen.

Wer sich vorstellen kann, mit uns aktiv zu werden, ist herzlich eingeladen –
wir freuen uns auf ein Kennenlernen.

Do yo EqualCare?

Johanna Lücke vom Blog feminist mother*hood hat für uns und anlässlich der Vorbereitungen für den Equal Care Day einen Mental-Load-Selbsttest erstellt. Er kann ausgedruckt werden und lädt ein, mal einen genaueren Blick auf die Aufteilung der CareArbeit im eigenen Haushalt zu werfen. Hier geht es zum Gastartikel und Download.  

Vorankündigung: Die klische*esc-Büchertasche

Diese Büchertasche ist die kleine Ausgabe unseres Medienkoffers zum Einstieg ins Thema geschlechterreflektierte Pädagogik, und sie kann ab sofort vorbestellt werden. … Weiterlesen.

#RosaHellblauFalle im November

Wir wünschen eine bunte Zeit,

Almut
für das klische*esc-Team