Liebe•r klische*esc – Freund•in!
Herzlich Willkommen zum klische*esc-Newsletter mit herbstlichen Grüßen aus Wien, Bonn, Bremen, Köln, Münster, Berlin und Augsburg.
Der Goldene Zaunpfahl
Es wird ernst. Im Hintergrund dreht sich zur Zeit alles um die nahende Abstimmung und Preisverleihung für den Goldenen Zaunpfahl 2020. Im vierten Jahr seines Bestehens wird der Goldene Zaunpfahl von euch mitbestimmt, die öffentliche, digitale Abstimmung startet am 16.11, nachdem unsere wunderbare Jury die „Worst Five“ bekannt gegeben hat. Sie werden es wahrlich nicht leicht haben, und uns erreichen am laufenden Band immer noch absurdere Produkte die mittels Gendermarketing beworben werden. Schaut euch gern im Gruselkabinett des Goldenen Zaunpfahl um, mehr Infos zu den Anliegen und der Abstimmung findet ihr > hier.Um unabhängig zu bleiben von Firmen, freuen wir uns über Deine Unterstützung, zum Beispiel durch eine Fördermitgliedschaft oder Spende.Damit finanzieren wir die Verleihung des Goldenen Zaunpfahl und auch so coole Aktionen wie diese Sticker. Bestellt euch gern welche – 10 Stück gibt es gratis per Post – und stickert los wie wild 🙂


Hier findet ihr außerdem den Zaunpfahl auf Insta und auf Twitter
#klischeeOlé – Die Einreichung des Monats
Clementoni bietet Experimentier-Kästen an, in blau und rosa. Die blauen Verpackungen enthalten ein „Chemielabor“, einen „Superwissenschaftskasten“ oder ein „Horrorlabor“, die rosa verpackten „Parfüm und Kosmetik“, ein „Schönheitslabor“ oder „Gesichtsmasken“ Klar. MINT für Jungen, Schminke für Mädchen.
Deshalb haben wir einen offenen Brief an Clementoni geschrieben, um Stellungnahme gebeten und auf facebook geteilt. Bis jetzt versucht Clementoni sich mit Schweigen aus der Verantwortung zu ziehen, daher freuen wir uns über Unterstützung beim Winken 🙂 (z.B. durch Kommentieren oder Teilen des Beitrags, einfach dem Hashtag folgen > #klischeeOlé)

Kosmos hat uns schon mehrmals mit Schmankerln für unser Gruselkabinett versorgt, 2018 haben sie den Goldenen Zaupfahl für ihren „Barbie-Experimentierkasten“ verliehen bekommen, vor nicht allzu langer Zeit haben wir Kritik an ihrer Reihe „Die drei !!!“ geübt und nun gibt es mit der „Feenreihe“ ihrer Mitbring Experimente ein Deja-Vu. Demnächst sind wir zum Gespräch verabredet, darüber freuen wir uns und wir hoffen, dass andere Firmen nachziehen und Interesse zeigen am Austausch über klischeefreie Werbung.
Das #klischeeOlé in diesem Monat geht an die Schulranzen von Scout. Wer uns via SocialMedia folgt, kann die nächsten Schritte mitverfolgen.
Equal Care Day – 1.März 2021
Nach dem Goldenen Zaupfahl ist vor dem Equal Care Day!
Je mehr Menschen in unterschiedlichen Städten Aktionen für den kommenden März planen, umso sichtbarer ist die Initiative und umso mehr Aussagekraft haben die einzelnen Aktionen. Für ein gemeinsames Auftreten und um ein Vernetzen zu ermöglichen, lädt die ECD-Initiative ein, eigene Aktionen zum Equal Care Day 2021 in den Kalender eintragen zu lassen. Bitte einfach mit uns ins Kontakt treten, zum Beispiel per email, insta, twitter, fb, Post, … Inspiration und Materialien gibt es auf der ECD-Seite unterm Menu-Punkt > ‚mitmachen‚.
Lasst euch auch gerne in den eigenen ECD-Newsletter eintragen, damit ihr up to date seid, was hinter den Kulissen passiert. Wer beim Vereinsprojekt ‚Equal Care Day‘ aktiv mitmachen möchte: Das ehrenamtliche Redaktionsteam trifft sich alle paar Woche via Zoom und freut sich über Zuwachs. Außerdem haben wir einen Job zu vergeben! Wir suchen eine:n Fundraiser:in für die Equal Care Day Initiative:

Interessiert?
Dann melde dich beim Equal Care Day-Team.
Ansprechpartner: Sascha Verlan post@equalcareday.de
Wir wünschen eine bunte Zeit,
Valerie
für das klische*esc-Team