Liebe•r klische*esc – Freund•in!
Das Equal Care Manifest – Unterzeichnen!
Die geplante parlamentarische Veranstaltung in Berlin zur Übergabe des Equal Care-Manifests an die Bundespolitik mussten wir zwar pandemiebedingt aufschieben, aber sie ist nicht abgesagt. Nach dem Equal Care Day ist vor dem Equal Care Day, die Forderungen des Manifests sind und bleiben aktuell; sie waren es schon vor der Pandemie.
Wichtig ist, dass sich unterschiedliche Gruppen mit Forderungen zu Wort melden, dass verschiedene Petitionen auf Missstände in den vielfältigen Care-Bereichen aufmerksam machen; die Equal Care Day – Initiative hält dennoch an ihrem umfassenden Care-Begriff fest, um Care-Arbeit als Gesamtes im Blick zu behalten. Es braucht ein grundsätzliches Umdenken in Bezug auf die Wahrnehmung privater und professioneller Care-Arbeit, ein neues Verständnis des Wirtschaftsbegriffs und politische Entscheidungen unter Anwendung des Gender Budgeting.
Das Equal Care Manifest – Manifest der Vielen
Viele, viele Menschen haben einen Beitrag geleistet, damit das Manifest in der jetzigen Form existiert. Wir waren 160 auf der Konferenz, danach gingen die Absprachen weiter über zoom-Meetings und im Mailaustausch, 299 Erstunterzeichner:innen haben diese Arbeit unterstützt.
Und nun brauchen wir eure Unterstüzung: wer noch nicht unterzeichnet hat, bitte nehmt euch eine Minute Zeit dafür. Und dann tragt es in Teamsitzungen, schickt es an politische Vertreter:innen, hängt es an Pinnwände! Es braucht ein grundsätzliches Umdenken in Bezug auf die Wahrnehmung und Wertschätzung von privater und professioneller Care-Abeit, helft mit, dieses Umdenken voranzutreiben!
Hier findet ihr alle Forderungen im Detail, hier die Kurzfassung und außerdem gibt es eine englische Fassung, da die ungleiche Verteilung von Care-Arbeit ein globales Problem ist.

Auf dem Equal Care Day – Blog
Ein paar Beiträge möchten wir hier speziell hervorheben, so etwa jenen von Uta Meier-Gräwe, der die Forderung III,5 des Manifests genauer erklärt, nämlich Gutscheine für haushaltsnahe Dienstleistungen, also etwa Gutscheine für Einkaufsdienste, die Wäschepflege oder für die Zubereitung von Frühstück oder Abendessen.
Sonja Bastin schreibt über die Missachtung der Leistung von Eltern und vor allem Müttern in der Corona-Zeit und wie das Equal Care Manifest einen Beitrag dazu leisten kann, diesen Missstand zu beenden
Zudem freut uns sehr, euch darauf aufmerksam machen zu dürfen, dass zwei der Vorträge der Equal Care Day Konferenz auf dem youtube-Kanal des ECD online sind, nämlich jener von Uta Meier-Gräwe und jener von Martin Speer. Beiträge der Gala-Nacht folgen bald, bleibt aufmerksam 🙂

Das Equal Care Manifest – in der Presse
Der Spiegel hat Almut Schnerring und Sascha Verlan zu Gleichberechtigung befragt, Corona war dabei ebenso ein Thema wie die Verteilung von Care-Arbeit im Kleinen und im Großen. Almut Schnerring bringt es auf den Punkt: „Das Problem ist doch die Reproduktion alter Rollenbilder.
Im Weser Kurier spricht Sonja Bastin über die Mehrfachbelastung von Eltern und vor allem Frauen in der Zeit von Kita und Schulschließungen. Sie findet klare Worte zur mangelnden politischen Debatte und über die fehlenden Unterstützung im Bereich der Sorgearbeit.

Und hier geht es zum gesamten ECD-Medienspiegel.

Mehr Equal Care?
Wenn es nun noch ein bisschen mehr #equalcareday sein darf – schaut gern auf unserer Pinnwand vorbei, wo vielfältige Stimmen aus unterschiedlichen Bereichen zusammengetragen werden. Und an dieser Stelle, sei auch das eben erschienene Buch „Equal Care“ von Almut Schnerring und Sascha Verlan erwähnt, hier eine der Buchbesprechungen. Equal Care betrifft uns alle und am Ende profitieren wir alle von einer ausgeglicheneren Verteilung von Care-Arbeit!
Equal Care und Rosahellblau
Corona hat Ungleichheiten zwischen den Geschlechtern deutlicher zu Tage treten lassen. Für Homeschooling und Care-Arbeit sind öfter Frauen zuständig und die Rollenbilder auf die die Kinder in Schulen weiterhin hartnäckig stoßen, zeigen, dass „heute sind wir doch längst weiter“ leider nicht stimmt. Almut Schnerring hat ein paar Schulmaterialen in einem Blog-Artikel gesammelt, ein Bild sagt hier mehr als tausend Worte.

Hinter den Kulissen
Seid gespannt auf den Juli-Newsletter, wir haben Neuigkeiten zum Goldenen Zaunpfahl 2020! 🙂

Wir wünschen eine bunte Zeit,
Valerie
für das klische*esc-Team